Freitag, 20. Januar 2012

Erfrischende Tatsachen

Aktuell befinden wir uns zwar noch im Winter (er ist ja eigentlich gerade erst so richtig im Kommen), doch natürlich spielt man gedanklich häufig mit dem Sommer und der Sehnsucht nach Wärme. Der Januar ist jetzt schon fast um, wie nähern uns der wieder wärmeren Jahreszeit also mit großen Schritten.
In so machen Katalogen, die verschickt werden, sind schon die ersten Trends für den kommenden Sommer zu erkennen. Eins ist auf jeden Fall schonmal klar: es wird heiß! 
Heiß ist ein gutes Thema – klar, alle wünschen sich den Sommer und angenehme Temperaturen, doch dann trifft auch immer schnell der Zustand ein, dass es für viele einfach deutlich zu heiß ist und man statt einem angenehmen Gefühl sich eher wirklich anfängt schlecht zu fühlen. Dies kann bzw. muss man bekämpfen, indem man der Sonne ausweicht und in einer kühlen Wohnung bleibt. Eine Abkühlung im Wasser ist natürlich auch gut, nur dann bitte vorher gut eincremen und das ganze natürlich nur mit Kopfbedeckung – in der beizenden Sonne sticht holt man sich schneller einen Sonnenstich als man denkt!
Ein anderer Weg ist es, sich der Hitze zu entziehen und ein leckeres und kaltes Eis zu essen. Das macht insbesondere Spaß, wenn man in Gesellschaft von Freunden ist. So wird man zusätzlich neben dem erfrischenden Gefühl durch Gespräche von der Hitze abgelenkt. Wichtig ist es auch auf jeden Fall: trinken, trinken, trinken. Hier ist kein Bier beim Grillen gemeint, sondern in erster Linie Wasser. Flüssigkeit ist wichtig, denn durch das Schwitzen verliert der Körper stark die Flüssigkeit. Trinkt man in starker Hitze zu wenig, dauert es nicht lange und der Kreislauf verabschiedet sich.
Ist man gezwungen längere Strecken wie Spaziergänge oder auf Wanderungen unterwegs zu sein, kann man eigentlich nur hoffen, dass sich permanent am Wegesrand Getränkeautomaten auffinden lassen, damit man sich zwischendurch ordentlich erfrischen kann. Allerdings sollte man damit rechnen, dass das in Wäldern oder Gebirgswegen leider nicht so oft der Fall sein wird. Daher ist es vielleicht besser, direkt auf ein Eis in der Innenstadt auszuweichen – auch wenn hier die Gefahr besteht, dass der eigene Traumkörper über den Sommer verschwindet und man bereits mit einem leichten Bäuchlein in die plätzchen- und süßigkeitenreiche Weihnachtszeit startet 

Montag, 21. November 2011

Genug trinken im Winter

Im Sommer trinkt fast jeder viel, denn je heißer es ist, umso durstiger ist der Mensch. Doch auch in den anderen Jahreszeiten ist Trinken wichtig. Also immer dran denken: viel trinken, denn das ist der erste Schritt, um gesund zu bleiben!

Montag, 21. März 2011

Trinkwasser

Was genau ist Trinkwasser? Trinkwasser ist Wasser, das man trinken kann ohne gesundheitlich Schaden zu nehmen. Ist aber beispielsweise Leitungswasser gut zum trinken?

Nicht immer. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Wasser aus dem Wasserhahn oft verunreinigt ist. Viele Faktoren können die Qualität des Wassers beeinflussen. Düngemittel und Pestizide können durch Überdüngung ins Grundwasser gelangen und so ins Leitungswasser. Ebenfalls ist in vielen Länder Leitungswasser gechlort, was verschiedenen Gründe hat.Hinzu können kommen Spuren von Blei, Medikamenten, Hormonen (Tierhaltung) und anderen Chemikalien und sogar Arsen- oder Uran-Spuren.

Jedoch gibt es natürlich Gesetze, die eine Leitungswasser-Qualität garantieren. Jedoch trotzdem ein Rat vor dem Trinken von Leitungswasser: genau überprüfen, woher das Wasser kommt, wie gut es ist und bei Bedarf einen kleinen Wassertest durchführen (lassen). Dann kann nichts mehr schiefgehen!

Freitag, 10. Dezember 2010

Wie gut sind Wassersprudler für den Privathaushalt?

Trinkwasser - in Deutschland gibt es Mineralwasser in jedem Laden in vielen verschiedenen Marken zu kaufen, docht haben Sie schon überlegt, auf Mineralwasser aus dem Supermarkt zu verzichten und Leitungswasser zu trinken?

In vielen Regionen Deutschlands kommt Wasser so aus dem Hahn, dass man es ohne Probleme trinken kann. Viele Experten sind sogar der Meinung, dass Leitungswasser gesünder als gekauftes Mineralwasser ist. Denn - so die Expertenmeinung - wir nehmen bereits genügend Minerale über Essen und Säfte auf, sodass im Trinkwasser keine Mineralien sein müssen.

Wer kein stilles Wasser mag, kann auf Wassersprudler zurückgreifen. Diese werden in der Regel mit einer CO2-Flasche gespeist und auf Knopfdruck kommt Sprudel in die Flasche. Es gibt sie mit Plastik- und inzwischen auch Wasserflaschen. So ist der Wassersprudler ein praktischer, sparsamer, umweltschonender und gleichzeitig schöner Gegenstand in der Küche!

Montag, 31. Mai 2010

Probewoche für den Wasserspender vereinbaren

Unternehmen, die ihren Mitarbeitern vor allem in den heißen Sommermonaten etwas Gutes tun möchten, installieren eine Klimaanlage in ihren Bürogebäuden. Allgemein belegen es Studien, dass gut belüftete Büros bei den Mitarbeitern nicht nur sehr gut ankommen, sondern auch dafür sorgen, dass die Produktivität auch an sehr heißen Sommertagen erhalten bleibt. "Hitzefrei", wie in der Schule gibt es nämlich im richtigen Berufsleben nicht mehr.

Aber die Installierung von einer Klimaanlage allein reicht häufig nicht aus. Damit sich die Mitarbeiter auch im Sommer in den Büroräumen bzw. auch im Pausenraum so richtig wohl fühlen können, sollte ein Unternehmen auch über die Installierung von einem Watercooler nachdenken. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das für immer frisches Wasser bzw. ein kühles Getränk sorgt, so dass der Mitarbeiter den Arbeitsalltag besser überstehen kann. Das Wasser, das meist in einen Plastikbecher fließt vom Trinkwasserspender aus, ist für die Mitarbeiter völlig kostenlos. Das heißt, um etwas trinken zu wollen, müssen sich die Mitarbeiter nicht extra etwas von zu Hause mitbringen und es in den Betriebs-Kühlschrank in der Gemeinschaftsküche stellen oder jedes Mal wenn sie Durst haben in die Kantine gehen oder sich auf Vorrat von dort etwas mitbringen.

Die Aufstellung von einem Wasserspender kostet ein Unternehmen nicht sehr viel Geld. Was zu bezahlen ist, ist die Miete für den Spender selbst und die Gallonen Trinkwasser, die angeliefert werden. Wenn sich ein Unternehmen unsicher ist, ob sich ein derartiges Gerät überhaupt lohnt bzw. dass es von den Mitarbeitern angenommen wird, kann das Unternehmen jederzeit mit einem Lieferanten eine Probewoche vereinbaren.

So reinigt man den Wasserspender richtig

Für die Vermieter und letztlich auch die Besitzer von einem Watercooler ist es ein regelrechtes Muss, dass diese die Geräte regelmäßig reinigen. Vor allem bei einer hohen Frequentierung eines derartigen Geräts kann es sehr schnell zu Verunreinigungen kommen. Diese kann sogar krankheitserregend sein. Wer nun als Laie allerdings meint, dass es das Wasser, das von den Vermietern bzw. Lieferanten in Gallonen angeliefert wird selbst ist, von dem diese Gefahr ausgeht, der irrt sich. Den dieses Wasser, das in die Gallonen gefüllt wird, ist völlig unbedenklich, weil dieses sehr scharf überprüft wird. Schließlich wissen die Unternehmen und auch die Kontrolleure, dass eben dieses Wasser auch in die Münder von Menschen gelangen kann, die sehr anfällig sind was Keime und Bakterien angeht, wie Kinder, alte und kranke Menschen.

Ein Problem was die Reinheit von Keimen und Bakterien anbelangt sind vor allem die Armaturen der Trinkwasserspender, die im Laufe von einem einzigen Tag von zig Menschen angefasst werden. Und zwar ohne dass diese sich zuvor die Hände waschen und so unzählige Keime und Bakterien "an die Armaturen (die Knöpfe) schmieren". Allerdings ist dies bei täglicher und regelmäßiger Reinigung kein Problem. Vor allem sollte diesbezüglich die Putzkraft in einem Unternehmen bzw. einem Krankenhaus oder einer Kindertagesstätte dahingehend involviert werden, dass sie vor allem auch die Armaturen von einem Wasserspender gründlich putzt. Aber auch die Gallonen selbst sollten natürlich nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. Wenn erst einmal angebrochen, dann empfiehlt es sich diese - zur Vermeidung von Keimen und Bakterien auch im Wasser selbst - diese nach spätestens zwei Tagen auszutauschen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Erfrischende Tatsachen
Aktuell befinden wir uns zwar noch im Winter (er ist...
Wasserspender - 20. Jan, 11:11
Genug trinken im Winter
Im Sommer trinkt fast jeder viel, denn je heißer es...
Wasserspender - 21. Nov, 17:03
Trinkwasser
Was genau ist Trinkwasser? Trinkwasser ist Wasser,...
Wasserspender - 21. Mär, 14:23
Wie gut sind Wassersprudler...
Trinkwasser - in Deutschland gibt es Mineralwasser...
Wasserspender - 10. Dez, 13:41
Probewoche für den Wasserspender...
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern vor allem in den...
Wasserspender - 31. Mai, 13:31

Links

Suche

 

Status

Online seit 5631 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jan, 11:11

Credits


Wassersprudler
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren